|
Als der Deutscher Erfinder und Maschinenbauer Friedrich Lüling 1954 seinen Magnetmotor baute, hatte er ähnlich wie heute die Idee von der Verbrennung von Öl und Kohle wegkommen zu wollen. Aber seit damals hat sich nichts an dem Kampf mit Gegnern geändert, die das verhindern wollen.
|
Geändert haben sich jedoch die Materialien und die Zahl der Forscher. Weltweit gibt es buchstäblich hunderttausende die sich auf die Reise begeben und eigene Ideen umsetzen. Bei uns im Blog ist eine beachtliche Sammlung entstanden, die dazu geeignet sind Magnetmotoren erfolgreich zu bauen.
|
Termine:
|
|
|
|
Aus meiner Sicht einer der ersten Erfinder die einen Magnetmotor/Generator auf den Markt bringen wollten, war Howard-Johnson. Er entwickelte in den 80’er Jahren des letzten Jahrhunderts einen Magnetmotor, der aus einem Stator mit fest eingebauten Magneten bestand und einem Rotor mit gewölbten Magneten. Dieser Rotor konnte per Ränderschraube auf den Stator geschoben werden, wodurch dieser sofort anfing loszulaufen. Der Motor …
|
|
|
Wichtige Hinweise zu Abzocke, Betrügereien und Täuschungen bzgl. Magnetmotoren, von denen wir uns ausdrücklich distanzieren! Hier
|
|
|
|
|
John Bedini und Robert Adams
|
|
|
Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Aufbau 1.2 Schaltplan 2. Ritter Magnetkugelaufbau 3. Bedini ohne Transistor 3.1 Youtube Video 4. Quellen 5. Buchempfehlung Autor: Arnd Koslowski 1. Grundlagen Bei den Motoren von Bedini und Adams handelt es sich nicht um reine Permanentmagnetmotoren, sondern vielmehr um gepulste magnetische Reluktanzmotoren. Hierbei sind auf einem frei beweglichen Laufrad am Rand Permanentmagnete angebracht. Wenn einer dieser …
|
|
|
Noch mehr über Bedini hier
|
|
|
|
|
Abonniere das NET-Journal
Die Inhalte des Journals konzentrieren sich hauptsächlich auf die nichtkonventionelle alternative Energiegewinnung, berühren aber auch die Gebiete der Physik, Ökonomie, Ökologie und Gesundheit. Dabei werden oft Themen zur Sprache gebracht, die anderswo nur eine geringe Chance haben. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Der Newsletter ist zum Weiterleiten geeignet. So kannst du die Information an Menschen schicken, die du persönlich kennst. Nichts mehr verpassen - unser Tipp: Jetzt Youtube-Kanal abonnieren
|
|
|
|
|
|
|