Nikola Tesla – Technischer Teil

24,90 

Teslas Erfindungen, Entdeckungen und Theorien, von denen eindeutige Unterlagen existieren, zum ersten Mal in einer akkurat angeordneten Form.

Beschreibung

Autor: Franz Ferzak
ISBN: 978-3-9805835-6-5, 332 Seiten, mit zahlr. S/W-Abbildungen, A5, kartoniert, Peiting 2009

In diesem Buch werden Teslas Erfindungen, Entdeckungen und Theorien, von denen eindeutige Unterlagen existieren, zum ersten Mal überhaupt in einer akkurat angeordneten Form dargeboten. Außerdem werden diese zum ersten Mal im Licht der neuen Physik der weichen Elektronen und des Äthers einer kritischen Beurteilung unterzogen, was ein völlig neues Licht auf Teslas Technik wirft.

Wer eine kompakte zusammenfassende und reich bebilderte Darstellung von Teslas Schaffen sucht, ist mit diesem Buch gut bedient. Es enthält auf über 300 Seiten umfangreiches Material über die Entwicklung der Wechselstromtechnik, der Hochfrequenz- und Hochspannungstechnik, der Beleuchtung mittels Hochfrequenzströmen, der elektromechanischen Oszillatoren, verschiedener medizintechnischer Geräte, der Teleautomaten zur Fernsteuerung, die Entwicklung der Radiotechnik, die drahtlose Energieübertragung, die Tesla-Turbine, die Todesstrahlen, das Perpetuum mobile sowie Berichte und Dokumente über weitere Arbeiten und Erfindungen Tesla. Der Autor geht davon aus, dass Tesla mit großer Sicherheit, vor allem in seinen späteren Lebensjahren, an verschiedenen Techniken gearbeitet hat, die sich mit dem Äther bzw. der Raumenergie befasste.

Vor ihm stammen die Zitate: “Lasst die Zukunft die Wahrheit sagen und jeden nach seiner Arbeit und seinen Leistungen beurteilen. Die Gegenwart gehört ihnen; die Zukunft, für die ich wirklich gearbeitet habe, gehört mir.”  und

Ehe viele Generationen vergehen, werden unsere Maschinen durch eine Kraft angetrieben werden, die an jedem Punkt des Universums verfügbar ist. Diese Idee ist nicht neu, wir finden sie in den herrlichen Mythen des Antheus, der Energie aus der Erde ableitet, wir finden sie auch in den feinen Spekulationen eines Ihrer glanzvollen Mathematiker. Überall im Weltraum ist Energie. Ist diese Energie statisch oder kinetisch? Wenn statisch, werden unsere Hoffnungen vergeblich sein. Wenn kinetisch — und wir wissen, dass dem sicherlich so ist – dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass die Menschheit ihre Energietechnik erfolgreich an das eigentliche Räderwerk der Natur angeschlossen haben wird.