SpaltpolmotorGenerator

SpaltpolmotorGenerator

Inhalt:

1. Grundlagen
2. Videos
2.1 SpaltpolmotorGenerator-Kombi mit Funktionsbeschreibung
2.2. SpalpolmotorGenerator-Kombi im Betrieb mit Verbraucher
2.3 SpaltpolmotorGenerator-Kombi mit Dauermagnet
2.4 SpaltpolmotorGenerator-Kombinationen aus Asien
3. Funktionsweise
4. Eigene Versuche
5. Andere Versuche
6. Quellen
7. Buchempfehlungen
Autor: Arnd Koslowski

1. Grundlagen

Wir haben unser Archiv geöffnet! Gratis eBook hier klicken.

Seit 2016 sind bei YouTube vermehrt Videos aufgetaucht, die einen Aufbau aus 2. Spaltpolmotoren mit einem Kondensator zeigen, der nach einmaligen anstoßen alleine weiterläuft, und eine Last zusätzlich angeklemmt werden kann. vom Aufbau her, sieht das ganze wie ein kleiner RotoVerter aus.

Da Bilder mehr sagen als Tausend Worte, nachfolgend die Videos zu diesem Aufbau mit ein paar Kommentaren

2. Videos

Folgende Videos haben wir bei einer Recherche gefunden.

2.1 SpaltpolmotorGenerator-Kombi mit Funktionsbeschreibung

Das Video stammt aus dem YouTube Kanal Deirones2. Im Video erklärt er die Grundlagen wieso dieser Aufbau funktioniert und zeigt ihn im Betrieb. Der Kanalbesitzer ist jedoch seit Jahren in der Szene für Fakes bekannt, so dass leider nicht automatisch klar ist ob es sich um Fake oder Wahrheit handelt.

2.2. SpalpolmotorGenerator-Kombi im Betrieb mit Verbraucher

In diesem Video ist zu sehen, wie die beiden Motoren, die bereits auf einer Holzplatte aufgeklebt sind miteinander verschaltet und dann gestartet werden. Als Last wird eine Glühlampe angehängt.

2.3 SpaltpolmotorGenerator-Kombi mit Dauermagnet

In dem Video wird gezeigt, das bei einem der beiden Spaltpolmotoren der Anker ersetzt wird, durch einen Dauermagneten aus einer Haushaltsarmatur. Dadurch funktioniert er, auch ohne Fremderregung wie ein Generator im Betrieb.

2.4 SpaltpolmotorGenerator-Kombinationen aus Asien

Der Aufbau in beiden Videos funktioniert und ist schön auf einer Plexiglasplatte befestigt um zu zeigen, das er nicht von außen angetrieben wird. Leider ist für uns nicht zu verstehen, was genau gesagt wird.

3. Funktionsweise

Im ersten Video im Kapitel 2.1 gibt der Forscher Hinweise auf was bei den Bauteilen zu achten ist, damit der SpaltmotorGen läuft.

  1. Einer der beiden Motoren fungiert nach dem anstoßen als Generator.
  2. Die Anschlussspannung des Generators muss etwas höher sein, als die des Motors. Hier genannt Motorbetriebsspannung=220V, Generatorbetriebsspannung=240V. => Generator = 20V höhere Spannung, die elektrische Verluste im System ausgleichen soll.
  3. Zur Kompensation der Induktionen des Motors wird ein Kondensator benötigt. Im Video = 0,68 uF/275V DC
  4. Im Video bitte darauf achten, das die beiden Kunststoffscheiben, die den Motor mit dem Generator verbinden schwarz markiert sind.

Welche weiteren Grundlagen kennen wir:

  1. Wenn wir z.B. einen Asynchronmotor haben, der ebenfalls keine Dauermagnete verbaut hat, kann dieser als Generator umfunktioniert werden. Beim Spaltpolmotor haben wir einen Motor, der während der Startphase als Asynchronmotor anläuft und danach in den Synchronbetrieb übergeht.
  2. Wenn wir einen Asynchronmotor, wie den Spaltpolmotor haben, und der Rotor noch eine gewisse Restmagnetisierung hat, kann er durch Drehung eine Spannung erzeugen, wenn 3. eintritt.
  3. Ein Asynchronmotor alleine wird kaum oder nur eine geringe Spannung abgeben, da für den Aufbau der Spannung ein Schwingkreis nötig ist, indem sich die Restspannung aufschaukeln kann. Daher wird ein zusätzlicher Kondensator benötigt.
  4. Wenn an den Motor eine Sinusspannung angelegt wird, wirkt das elektromagnetische Feld so auf den Rotor, das sich dieser genau passend zur Sinusspannung dreht.
  5. Wenn ein Generator eine Sinusspannung liefert, die zur Motorspannung phasenverschoben  ist, wird der Motor nicht laufen.

Nun die Fragen: Wäre es möglich das dieser Aufbau funktioniert? – Wie könnte man vorgehen um diesen Aufbau umzusetzen?

  1. Der Motor, der später als Generator fungieren soll, darf nicht Fabrikneu sein, sondern sollte eine Zeit lang als Motor gelaufen sein, damit in ihm eine Restmagnetisierung vorhanden ist.
  2. Es müssen Motor und Generator miteinander über einen Riemen verbunden werden, wie im Video zu sehen.
  3. An den Generator würde ich den Kondensator anklemmen, damit sich die Generatorspannung aufschaukeln kann. Aber noch nicht den Motor mit dem Generator koppeln!
  4. Es wird eine geringe Wechselspannung (50Hz) angelegt, z.B. über einen Stelltrafo, damit sich Motor und Generator anfangen zu drehen.
  5. Mit einem Oszilloskop muss geprüft werden ob die Sinuswelle vom Motor und vom Generator identisch sind.
  6. Falls nicht muss der Generator so lange über den Riemen verdreht werden, bis die Generatorspannung Phasengleich ist zur Motorspannung.
  7. Wenn die Phasengleichheit vorhanden ist, den Stelltrafo abhängen, und den Motor mit dem Generator, wie im Video koppeln. Danach starten.
  8. Wenn alles gut läuft, könnte der Aufbau wirklich weiterlaufen?!

4. Eigene Versuche

Für eigene Versuche wurden ein paar Bauteile organisiert, wie auf dem Bild rechts zu sehen. Mit diesen werden Versuche durchgeführt.

Der Versuchsaufbau besteht aus:

  1. 2 x neue Spaltpolmotoren aus Axialgebläsen
  2. 2 x alte Spaltpolmotoren mit Schrauben zerlegbar, aus Nachtspeicherheizungen
  3. Selbstbau Spaltpol-Rotor mit Diametralen Zylindermagnet in einem roten Ferritkern auf einer Gewindestange (4mm)
  4. Kondensatorbank 0-11uF (in 0,01uF-Schritten einstellbar)
  5. Mehrere Digitale Messgeräte
  6. Brushless-Motor 0-26.000 U/Min mit Regler und NiMH-Akku
  7. Drehzahlmesser (Laser)
  8. 230V/12V Trafoplatine mit Gleichrichter und Glättungs-Elko
  9. Last (noch im Aufbau) Kaskade aus 3-4W Lampen 230V mit Schaltern und 12V Lampen

Ich kann an dieser Stelle schon sagen, dass die in Kapitel 2. gezeigten Aufbauten ein Fake sind und der Aufbau in der dort gezeigten Form nicht zum Laufen gebracht werden kann. Trotzdem kann am Spaltpolmotor eine höhere Spannung erzeugt werden und vielleicht auch ein Teil ausgekoppelt werden.

Ich werde dazu die kommenden Tage weitere Videos erstellen um die einzelnen Versuchsläufe und die Funktion des Aufbaus so gut es geht zu erläutern.

(Stand 21.05.2018)

5. Andere Versuche

Ein Forscher aus Deutschland hat sich gemeldet. Er hatte vor ein paar Wochen Versuche mit dem Spaltpolmotoren durchgeführt und die beiden Motoren so verschaltet, wie im Video zu sehen, ohne das sich der Aufbau von alleine beschleunigt hat. Messreihen oder ein abstimmen der Wechselfelder wurden nicht durchgeführt.

Vielen Dank für die Information!

6. Quellen

7. Buchempfehlungen

Energy Harvesting – Energie aus der Umgebung.

Mit dem Untertitel „Die Zukunft autarker Energiesysteme“ wird deutlich gemacht, dass Energie künftig primär dezentral zur Verfügung stehen wird, doch der Schwerpunkt des Buches liegt auf konventionellen und unkonventionellen Methoden, um ein breites Spektrum von Energieformen für alle möglichen technischen Anwendungen nutzen zu können.

 

 

 

Neue Horizonte in Technik und Bewusstsein.

Die Themen haben nicht an Aktualität verloren, wie etwa die Ausführungen von Dr. H.-J. Landolt über eine menschenwürdige Gesellschaft oder jene von Prof. Meessen über die UFO-Welle in Belgien von 1993, deren Geheimnis immer noch nicht entschlüsselt worden ist, oder der Beitrag von Jürgen Kleinwächter zur „Sonnenenergie Tag und Nacht“ usw.

 

 

 

1 Kommentar

  1. Die einfachste Art freie Energie zu erhalten, ist per Solarzellen. 450Watt für ca.180€ in der Sonne ist der aktuelle Preis. Was will man mehr?
    Fragt lieber nach billigen, verschleißfreien Speichern.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.