Wasserkraftwerk mit Unterdruck, kann man so etwas nutzen?
Der italienische Erfinder Loris Mazza wollte es einmal wissen. Kann man ein Wasserkraftwerk mit Unterdruck bauen? Schnell merkte er, dass er das möglicherweise nicht sofort beantworten kann und verlegte seine Gedanken auf ein Experiment. So entwickelte er die Theorie, dass er mittels Unterdruck und Wasser und mit einer Wasserpumpe und einem mit Pelton-Schaufelrad an einem Generator Strom erzeugen kann. Er glaubt sogar, dass man damit seinen Haushalt versorgen könnte, denn er errechnet einen elektrischen Energieüberschuss von 28 Prozent.
Elektrische Energie ernten.
Doch geht das überhaupt? Die Physik besteht doch zurecht auf den Energieerhaltungssatz und den Hauptsätzen der Thermodynamik. Sollte hier etwa wieder einmal ein Perpetuum mobile gezeigt werden? Immerhin hat der Erfinder es dann aber gebaut und laufen lassen. Nachdem er einen Erfolg sah, meldete er das System als Patent an. All das kann man in unserem Block nachlesen und sogar downloaden. Um was geht es eigentlich? Das Video mit dem Vortrag von Fabio Maggiore soll uns aufklären.
Unterdruck ist das Geheimnis.
Doch vorher wollen wir einmal das Prinzip grafisch darstellen. Kurz gesagt haben wir einen geschlossenen Wasserkreislauf zwischen zwei Gefäßen A und B. Da wäre zunächst ein luftdicht geschlossener Behälter A, der zum Teil mit Wasser gefüllt ist. Im oberen Teil wird mittels einer Vakuumpumpe einmalig vor der Inbetriebnahme die Luft abgesaugt, so dass ein Unterdruck entsteht. Im unteren Teil ist eine Öffnung an der ein Schlauch angeschlossen ist. Außen sitzt dann eine Wasserpumpe, die das Wasser in ein höher gelegenes Gefäß B pumpen soll. Solange das System noch nicht läuft ist der Wasserspiegel in dem Schlauch gleich hoch wie in unserem Gefäß A, denn es sind kommunizierende Röhren.
Wasser schießt auf eine Turbine.
Dann wird die Wasserpumpe angeschaltet und beginnt das erste Gefäß A leer zu saugen indem es das Wasser in das Gefäß B drückt. Das Vakuum in Gefäß A erhöht sich noch mehr. Jetzt wird der Kugelhahn von Gefäß B geöffnet und lässt das in ihm gespeicherte Wasser durch ein Rohr in Gefäß A strömen, bzw. saugen. Die Öffnung liegt im oberen luftleeren Bereich des Gefäßes und das Wasser schießt mit hohem Druck hinein. Dieser Druckstrahl treibt im Inneren eine Turbine mit einem Pelton-Rad an und erzeugt mit einem Generator einen elektrischen Strom. Laut Angaben des Erfinders liefert der Generator ca. 28 Prozent mehr Strom als die Wasserpumpe benötigt.
Trotz Reibung noch Überschuss.
Der UNterdruck im Inneren des Systems bzw. des Gefäßes A bleibt ohne Verluste erhalten. Sogar die Reibungsverluste sämtlicher beweglicher Teile einschließlich der des Wassers selbst sollen dabei immer noch geringer sein als die Kraft, die zum Antrieb des Generators aufgewendet werden muss, so die Aussage des Erfinders. Mehr raus als rein kann physikalisch doch gar nicht gehen denken wir. In der Tat haben andere Physiker einmal nachgerechnet und sind nicht auf 28% Überschuss gekommen, sondern auf eine glatte Null. Es wird zwar Strom am Generator produziert, aber die Wasserpumpe muss aufgrund des Unterdrucks im Gefäß A deutlich mehr Arbeit leisten als ohne Vakuum und somit ist der ganze Gewinn neutralisiert.
Selber bauen und ausprobieren.
Auffällig ist auch, dass man von dem Erfinder Loris Mazza nie mehr etwas gehört hat und dass es seit dem Jahr 2016 keine neuen Updates seiner Erfindungen mehr in den sozialen Netzwerken gibt, auch seine Homepage von EGIRA ist abgeschaltet. Ob die theoretischen Berechnungen stimmen kann in der letzten Konsequenz natürlich ein Nachbau mit exakten Messungen herausfinden, doch es ist unwahrscheinlich, dass ein industrielles Unternehmen das Kraftwerk weiterentwickelt hat. Dennoch ist diese Studie nicht gänzlich ohne Wert. Auch andere Erfinder hatten bereits an einem Unterdrucksystem geforscht und keine bekannt gewordenen Erfolge vermeldet. Doch folgen wir nun erst einmal dem Vortrag des Italieners Fabio Maggiore in englischer Sprache, übersetzt und kommentiert von Achmed Khammas.
Mehr erfahren im Video: Wasserkraftwerk mit Unterdruck -Top oder Flop?
Buchempfehlungen:
Wegweisende Beiträge für eine intakte Umwelt.
Mit Vorträgen über neue Wasserstofftechnologien – Batterieladesysteme – Bessler-Rad – Skalarwellen-Übertragung – Tornado in der Büchse u.a.
Vielen Dank für den Beitrag zum Wasserkraftwerk mit Unterdruck. Mein Bruder muss seine Vakuumpumpe reparieren lassen, um sein eigenes Wasserkraftwerk wieder nutzen zu können. Gut zu wissen, dass die Vakuumpumpe die Luft einmalig vor der Inbetriebnahme absaugen muss.
H20-Kraftwerk mit Unterdruck:Wer hat es schon aus Spaß gebaut???
Ich kann es nicht glauben das auch noch Energie erzeugt wird! Wer kann mich UnGLäuB¡GEN vom Gegenteil űberzeugen???B¡TTEmelden?