David Magnetmotor Ansätze

Inhalt

1. Vorwort
2. Magnete erzeugen Bewegung
2.1 PDF-Datei zum Download
3. Betrachtung zum Wirken des magnetischen Nebenschlusses
3.1 PDF-Datei zum Download
4. Möglicher Aufbau eines Nebenschlussmagnetmotors
5. Quellen
Autor: Arnd Koslowski

1. Vorwort

Wir haben unser Archiv geöffnet! Gratis eBook hier klicken.

Herr Wolfgang David ist Ing. grad. der Elektrotechnik im Ruhestand. Er hatte uns die hier beschriebenen Ansätze und Unterlagen zu einem Magnetmotoren zukommen lassen. Da wir die Idee die dahinter steckt seht Interessant finden, hoffen wir weitere Forscher zu animieren, sich der Idee anzunehmen und Versuchsanlagen zu diesem Motor zu bauen.

Eine erste gebaute Versuchsanlage von Herrn David lieferte auf Grund der Einfachheit noch keine kontinuierliche Bewegung, trotzdem denken wir das es möglich sein sollte dies bei weiteren Forschungen zu schaffen.

2. Magnete erzeugen Bewegung

Wie der Nebenschluss funktionieren soll, wird hier im Ansatz erklärt

Hier rechts im Bild zu sehen, hat ein Hufeisenmagnet eine bestimmte Magnetische Anziehungskraft zwischen dem Nord- und Südpol.

 

 

 

Wenn zwischen den Pol-Schenkeln des Hufeisenmagneten ein Nebenschluss eingeschoben wird, verringert sich die Magnetische Anziehungskraft an den Pol-Enden, wie im Bild links zu sehen.

Wenn wir anstatt eines Hufeisenmagneten einen hohlen Dauermagneten und zwei Metallscheiben miteinander verbinden bekommen wir folgenden Aufbau für ein Magnetrad:

Für einen Magnetmotor brauchen wir zwei Magneträder die nebeneinander angeordnet sind.

Bei dem gezeigten Aufbau sind die Magnetkräfte gleich, weshalb sich die beiden Räder gleichmäßig anziehen. Um ein Ungleichgewicht in der magnetischen Anziehung und damit eine Bewegung der Räder zueinander zu erzeugen, wird je Seite ein Nebenschlussklotz benötigt. Diese sind beweglich und symmetrisch zueinander angeordnet und schwächen die magnetische Feldstärke an einer bestimmen Stelle:

Im Idealfall schwächen sie Nebenschlüsse die Magnetfelder genau so, das die Räder sich anfangen zu drehen. Diese Drehbewegung kann generell Arbeit verrichten. Sie könnte dann im 2. Schritt von einem Generator in elektrischen Strom umgewandelt werden.

Eine genauere Beschreibung der Funktion und der Grundlage können sie dem folgenden Dokument entnehmen.

2.1 PDF-Datei zum Download

Die Informationen zu dem Magnetmotor wurden in den folgenden Dokumenten sehr detailliert dargestellt, und stehen in Deutsch und Englisch als Download zur Verfügung.

Magnete erzeugen Bewegung (Deutsch)
euruff_de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 567.9 KB

Magnete erzeugen Bewegung (Englisch)
euruff_en.pdf
Adobe Acrobat Dokument 587.1 KB

3. Betrachtung zum Wirken des magnetischen Nebenschlusses

Um das Problem des Nebenschlusses durch ein Klötzchen zu verbessern, wäre ein Ansatz den Nebenschluss mit einer rotierenden Walze umzusetzen.

Weitere Details hierzu finden Sie im folgenden Dokument.

3.1 PDF-Datei zum Download

Die Informationen aus Kapitel 3 wurden in den folgenden Dokumenten detailliert dargestellt, und stehen in Deutsch und Englisch als Download zur Verfügung.

Betrachtung zum Wirken des magnetischen Nebenschlusse (Deutsch)
anhang_d.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.7 KB

Betrachtung zum Wirken des magnetischen Nebenschlusse (Englisch)
anhang_e.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.8 KB

4. Quellen

Der hier vorgestellte Ansatz für einen Magnetmotor ist auch insofern bemerkenswert und neuartig, da er im Gegensatz zu den bekannten elektrischen Maschinen (praktisch) ohne Luftpalt arbeitet (siehe Anhang). Das Prinzip wird daher auch “zge” (Zero Gap Engine) oder “euruff-zge” genannt.

Alle Informationen und Dateien kommen von Wolfgang David und dürfen als Open-Source verbreitet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.