UUrzeitcode Versuchsreihen
MinoTech

Urzeitcode Versuchsreihen

Inhalt 1. Grundlagen 2. E-Feldversuch 2009 2.1 Ergebnis der Großsaat im Frühjahr 2009 3. Zweite Versuchsaufbau Ende 2009 3.1 Zeitrafferfilm bei YouTube 3.2 Wachstumsmesskurve 3.3 Buschbohnenernte 2009 3.4 Ergebnis Bohnenernte 2009 3.5 Fazit Bohnenernte 2009 […]
Wir haben unser Archiv geöffnet! Gratis eBook hier klicken.
Der Urzeitcode
MinoTech

Urzeitcode – Einführung und Patente

Inhalt 1. Grundlagen 2. Literatur 3. Video 4. Patente 5. Eigene Forschungen 6. Andere Forschungen 6.1 IG für Wirkfeldforschung 6.1.1 Forschungsergebnisse 7. Quellen 8. Buchempfehlungen Autor: Arnd Koslowski 1. Grundlagen Bei dem Urzeitcode geht es […]
MinoTech

Elektrokultur

Inhalt 1. Grundlagen 2. Prinzipschaubild 3. Quellen 4. Buchempfehlungen Autor: Arnd Koslowski 1. Grundlagen Hat die Elektrizität eine Auswirkung auf das Pflanzenwachstum. Genau darum geht es bei der Elektrokultur. Benjamin Franklin entdeckte die Elektrizität im […]
Wir haben unser Archiv geöffnet! Gratis eBook hier klicken.
MinoTech

Raymond – Konverter

Inhalt 1. Energieübertragung durch die Luft 1.1 Dr. Raymond P. Phillips Sr. 1.2 Patente 2. Funktion 3. Schaltplan 4. Bauteile 4.1 Kondensatoren C1 – C4 4.2 Kondensator “C” 4.3 Spule L (35 im Patent) 4.4 […]
IPP7.4 Generator
MinoTech

IPP7.4 Generator

Inhalt 1. Einführung 2. Grundlagen 3. Videos 4. Verkauf 5. Gab es funktionierende Generatoren von Käufern? 6. Weitere Videos 7. Quellen 8. Buchempfehlungen Autor: Arnd Koslowski 1. Einführung Im Januar 2017 erreichte uns von vielen […]
Wie man Magnetmotoren bauen muss
Dokumentationen

Wie man Magnetmotoren bauen muss

Magnetmotoren und die Blockaden. Einen eigenen Magnetmotor zu bauen, das ist der Traum von vielen Bastlern im Hobbybereich. Dieser Wunsch liegt nahe, denn der Magnetismus ist faszinierend und als Kraft spürbar. Die Grundvoraussetzung um Magnetmotoren […]
Wir haben unser Archiv geöffnet! Gratis eBook hier klicken.
MinoTech

Spulen

Inhalt 1. Spulen – Grundlagen 1.1 Kupferlackdraht – Strombelastung 2. Spulen – Berechnung 3. Spulen – Wickeln 4. Spulenkörper anfertigen Autor: Arnd Kosloweski Sie finden auf dieser Seite eine kleine Sammlung guter Internetseiten, die sich […]