|
Liebe Energiefreunde,
aufgrund sich dramatisch verändernder Weltlage zum Thema Gas und sonstige Energieträger, sowie Elektrizität mussten wir einmal gründlich nachdenken wie wir rasch ein weiteres Stück Unabhängigkeit erreichen können. Heraus kam die Idee eine eigene Biogasanlage im Garten zu bauen. So begab ich mich auf Neuland und musste erste einmal lernen was Biogas ist. Mein Ziel war brennbares Gas und zwar aus kostenlosen Gartenabfällen. Man kann damit kochen und Stromgeneratoren betreiben.
|
Nun, um es kurz zu machen, es ist der Methangehalt in einem Vergärungsprozess hinter dem wir her waren, denn Methan brennt. Im ersten Schritt konnten wir tatsächlich nach 30 Tagen unseren Campingkocher dazu überreden unser Biogas zu verbrennen. Der Sommer hatte viele Tage hintereinander heiße Tage. Dadurch kam der Methanogenese Prozess in einer Tonne zustande. Schnell wurde ein zweiter Fermenter gebaut und das Making-off in einer DIN-A4 Broschüre dokumentiert. Wer nun wie wir sein eigenes Gas produzieren möchte, kann ab sofort diese Bauanleitung zur eigenen Biogasanlage im Shop erwerben. Wir wünschen gutes Gelingen.
|
|
|
|
|
|
Man kann es zum Kochen nehmen und zum Heizen. Sogar Motoren können es verbrennen und einen Stromgenerator antreiben, Biogas. Warum nicht eine Biogasanlage im eigenen Garten aufbauen? Der klassische Komposthaufen. Es ist leichter, als man denkt. Ich war selber überrascht davon, dass es auf Anhieb funktionierte. Wir hatten in unserem Garten eigentlich …
|
|
|
Das Video zum Bau einer eigenen Biogasanlage natürlich auch im Blog und bei YouTube.
|
|
|
|
|
Biogas im Garten - Bauanleitung für Selbstversorger
|
|
|
Die Broschüre Biogas im Garten.
|
Eine Bauanleitung Schritt für Schritt zur eigenen kleinen Biogasanlage im Garten.
|
19,90 €
|
|
|
|
|
Living Water VORTEXér Krug
|
|
|
Jetzt bestellen - gesund leben!
|
Lebendes Wasser aus Überzeugung. Jetzt selber herstellen und gesund leben.
|
199,00 €
|
|
|
|
Abonniere das NET-Journal
Die Inhalte des Journals konzentrieren sich hauptsächlich auf die nichtkonventionelle alternative Energiegewinnung, berühren aber auch die Gebiete der Physik, Ökonomie, Ökologie und Gesundheit. Dabei werden oft Themen zur Sprache gebracht, die anderswo nur eine geringe Chance haben. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Der Newsletter ist zum Weiterleiten geeignet. So kannst du die Information an Menschen schicken, die du persönlich kennst. Nichts mehr verpassen - unser Tipp: Jetzt YouTube-Kanal abonnieren
|
|
|
|
|
|
|